Aufgabenstellung
B1: Entwerfen Sie ein Programm, bei welchem der Nutzer gegen den PC Schere, Stein, Papier spielen kann. Dabei soll der Nutzer seine Wahl selbst treffen können und die Wahl des Computers soll zufällig gewählt werden. Am Ende soll ausgegeben werden, wer nach den grundlegenden Regeln des Spiels gewonnen hat.
Hinweis 1 (hier klicken!)
Eine Zufallszahl kann mit der rand(von,bis) Funktion aufgerufen werden. So könnte man mit der Anweisung $zahl=rand(1,9) eine zufällige Zahl zwischen 1 und 9 in die Variable $zahl speichern.
Hinweis 2 (hier klicken!)
Sollen in einer Verzweigung (if-Statement) mehrere Bedingungen für das Eintreten des if-Falls erfüllt sein, so können diese mit && verknüpft werden.
Hinweis 3 (hier klicken!)
Bilden Sie ein Array mit den drei möglichen Entscheidungen. Definieren Sie Ihre Wahl und die zufällige Wahl des Rechners in zwei separaten Variablen. Entscheiden Sie für alle möglichen Fälle, welcher Partner gewonnen hat, indem Sie eine Mehrfachverzweigung nutzen.