
Ein neues Projekt öffnen
Starte die Entwicklungsumgebung Windows MakeCode und öffne ein neues Projekt.

Das erste Programm
Nach dem Start findest du zwei Blöcke auf der Arbeitsfläche. Lösche den Block mit der Beschriftung dauerhaft. Dies erreichst du, wenn du mit der rechten Maustaste auf den Block klickst und Blöcke löschen auswählst.
Schiebe dann das auf dem Bild zu sehende Programm zusammen. Den Befehl zeige Text findest du im Menü unter Grundlagen.

Verbinde nun den micro:bit per USB-Kabel mit deinem Rechner. Es öffnet sich nun ein Fenster mit dem Dateiexplorer, dieses kann geschlossen werden. Übertrage das Programm auf den micro:bit indem du auf Herunterladen klickst. Schaue nun auf den Bildschirm des micro:bit.
Nachdem das Programm übermittelt wurde, könnt ihr das Resultat sehen. Wir wollen nun aber, dass der Text nicht nur einmal durchläuft, sondern mehrfach hintereinander über den Bildschirm fährt.

Die dauerhafte Schleife
Lösche nun dein bisheriges Programm indem du es mit der linken Maustaste in das Menü ziehst. Schiebe nun das auf dem Bild zu sehende Programm zusammen.
Lade es genau wie beim ersten Programm auf den micro:bit und begutachte dein Ergebnis.
Jetzt läuft die Begrüßung des micro:bit unkontrolliert über den Bildschirm. Dies stört uns aber, denn wir wollen nun selbst bestimmen, wann uns der micro:bit „Hallo“ sagt.

Eine erste Entscheidung
Der Text „Hallo“ soll nun erscheinen, wenn die linke Taste „A“ gedrückt wird. Hierfür benötigen wir eine Entscheidung, welche nur die Antworten „Ja“ oder „Nein“ zulässt.
Der micro:bit befindet sich in der dauerhaften Schleifen. Wenn nun der Knopf „A“ gedrückt wird, führt der micro:bit das Feld innerhalb der Entscheidung aus. In diesem fall soll der Text „Hallo“ angezeigt werden. Wenn kein Knopf gedrückt wird soll nichts geschehen.
Aufgabe: Schiebe dir das Programm zusammen und probiere es aus.
Das Endergebnis sollte dann so aussehen, wie im Video rechts.
Der erste Programmablaufplan
Ein Programmablauf zeigt allgemein was ein Programm macht. Im Beispiel beginnt das Programm mit einer Endlosschleife. Wenn die Taste „A“ gedrückt wird, dann zeigt der micro:bit einen Smiley auf dem Bildschirm an. Wenn „B“ gedrückt wird, dann wird der Bildschirm wieder gelöscht.
Aufgabe: Schreibe das Programm in der MakeCode Umgebung. (Wenn du nicht weiter weißt, schaue hier!)
Wenn du überprüfen möchtest, ob du alles richtig gemacht hast, kannst du dein Ergebnis mit dem Video vergleichen.
Das Programm wächst (Meisteraufgabe)
Aufgabe: Erweitere das letzte Programm. Füge nacheinander die Erweiterungen von 1. und 2. hinzu. (Falls du gar nicht weiter weißt, schaue hier!)
(1) Taste „A“ gedrückt: Nachdem dich der micro:bit mit „Hallo“ begrüßt soll ein Smiley auf dem Bildschirm eingeblendet werden. Dieser soll nach 2 s wieder gelöscht werden.
(2) Taste „B“ gedrückt: Nachdem der micro:bit deinen Namen anzeigt soll er ein Herz auf dem Bildschirm einblenden. Dieses soll nach 2 s wieder gelöscht werden.